BHFmitTurm LogoLP2 NR.2. GUSCHU1
Eisenbahn

    Kulturelle Höhepunkte

barrierefrei-b
Zugang Rollstuhlgerecht

Besuchen Sie uns auf Facebook

    Karten für unsere Veranstaltungen erhaltet ihr unter der Telefon-Nr.: 035755 - 55500 oder
    per Email an info(at)ortrander-kulturbahnhof.de

    Melden sie sich bei unserem Newsletter an und sie sind immer bestens über aktuelle Veranstaltungen informiert !

Freitag

17.
Oktober

2025


    7.10.

     

    Beginn: 18 Uhr

    Startgeld: 10,- € (wird komplett in Preise umgesetzt)

    Gespielt wird 2 x 36 Spiele

    Für das leibliche Wohl der Spieler ist selbstverständlich gesorgt.

    Auch einen Pokal wird es wieder geben...

     

Samstag

18.
Oktober

2025


Anlage7513_20240508_071618_0001

    Peter Leon und Ecki Lipske

    Eine Zeitreise durch die Geschichte der Rockmusik

    Anlage7513_20240508_071732_0001

    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Zwei Vollblutmusiker – eine Mission:
    Menschen mit Ihrer Musik glücklich zu machen.
    Erleben Sie eine Reise durch die Geschichte der Rockmusik:
    unterhaltsam und mit hohem musikalischem Können vorgetragen.
    Peter Leon mit seiner unvergleichbar gefühlvollen „Rockstimme“ und
    der Gitarrenvirtuose Ecki Lipske (bekannt durch die Ostrockband Electra) bieten ihnen die besten Rocksongs der letzten Jahrzehnte.

     

Sonntag

26.
Oktober

2025


    Unterm Teppich ist noch Platz

    qualifizierter Blödsinn mit Peter Flache

    Unterm Teppich ist noch Platz

    Beginn:  16 Uhr
                   (Einlass ab 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 22,- €)

    Im Dschungel der Befindlichkeiten kann man das Unsagbare zumindest
    noch verdichten. Und wenn das nicht hilft, macht man ein verzweifeltes Liedchen draus.

    Peter Flache hangelt sich wieder mit Gedichten und Gesängen von Fettnapf zu Fettnapf, wobei schnell klar wird, dass sein Platz zwischen den Zeilen
    ist.

    Lassen Sie das Lachen nicht im Halse stecken - alles muss raus!

     

Sonntag

02.
November

2025

     

    Dirk Pursches hinreißendes Kinderprogramm:

    Fridolin Farbenfroh “Zebra und Papagei”

    Farbenfroh-Foto2-Eric-Tschernow


    Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr)

    Eintritt:  Erwachsene 10,- € und  Kinder 8,- €

    Dirk Pursche ist seit Jahren sehr erfolgreich auf den deutschen Bühnen unterwegs, als bunter Part des Musikkabarettduos „Schwarze Grütze“. In seinem ersten Kinderprogramm lässt er nun endlich das Kind von der Leine, das in all den Jahren etwas zurückstecken musste.

    Wenn er als etwas durchgeknallter Maler „Fridolin Farbenfroh“ vor sein Publikum tritt, fliegen ihm nicht nur die Kinderherzen zu, auch die Erwachsenen lieben seine Bühnenfigur sofort.

    Farbenfroh singt einen Ohrwurm nach dem anderen, Kinderlieder voller Fantasie, musikalisch einfallsreich und anspruchsvoll. Noch vor der Veröffentlichung seiner ersten CD erkannte das auch das WDR-Kinderradio „KIRAKA“ und spielt nun regelmäßig seine Lieder.

    Zwischen den Songs kräht sich immer wieder sein Papagei ins Rampenlicht, und trägt seine sehr lustigen Gedichte vor. Und dann ist da auch noch dieses Zebra…

    Dirk Pursche nimmt sein junges Publikum bei aller Komik ernst. Sein Programm ist sprachverspielt, anregend und vor allem sehr, sehr witzig.

     

Sonntag

09.
November

2025

    Rundherum Geschichte einer Weltreise

    DIA-Show von Thomas Meixner

    Bild1


    Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)

    Eintritt: 14,- € (Vorverkauf 12,- €)

    99000 Kilometer auf zwei Achsen eines Fahrrades durch 35 Länder auf
    fünf Kontinenten. Thomas Meixner hat es gewagt und startete seine Abenteuertour, die ihn für dreieinhalb Jahre um unseren Globus führen sollte. Fernziel waren für ihn die  Olympischen Spiele im Jahre 2000 im australischen Sydney.

     

Freitag

14.
November

2025


    plakat_crazy_2023 klein 

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

     

Sonntag

16.
November

2025


    Musik Comedy Show

    Lars Redlich

    "Ein bisschen Lars muss sein"

    "Multitalent Redlich erobert stimmgewaltig die Herzen der Zuschauer
    und strapaziert deren Lachmuskeln. Ein wahres Gag Feuerwerk zündet Redlich. Musikalisch brillant, umwerfend komisch“
    Mannheimer Morgen

    EBLMS-Logo


    Beginn: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 22,- €)

    „Ein bisschen Lars muss sein“
    “Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder, und das zu Recht:
    Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners:

    Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um!
    Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben.

    Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, The Rocky Horror Show,
    Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem
    Rasierer sinniert.
     

     

Samstag

22.
November

2025


    KARAOKE

    im Kulturbahnhof

    mit KJ Mirko und DJ Petschke
     

    Beginn: 20 Uhr
    (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 10,- €

    Zeige dein Talent und gewinne tolle Preise!

    Über 50.000 Titel stehen für die Karaokesänger zur Auswahl.

     

Samstag

29.
November

2025


    Das SCHWARZE GRÜTZE
    Kult-Weihnachtsprogramm

    „Endstation Pfanne -
    was bleibt ist eine Gänsehaut!“

    SG_Endstation_Quer_Presse

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Durch die hohe Nachfrage haben wir eine zweite Veranstaltung um 16:00 Uhr geplant,
    für die Veranstaltung um 20:00 Uhr gibt es
    leider keine Karten mehr.


    1. Veranstaltung Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)


    AUSVERKAUFT - AUSVERKAUFT - AUSVERKAUFT
    2. Veranstaltung
    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
     

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund.
    Es ist stark, wie sich am Schluss alle Fäden der Geschichten miteinander verknüpfen, selten wurde uns auf der besinnungslosen Jagd nach der Besinnlichkeit so witzig der Spiegel vorgehalten.
    Das Programm „Endstation Pfanne, was bleibt ist eine Gänsehaut“ ändert sich von Jahr zu Jahr nur geringfügig, der Torso bleibt stets gleich. Dennoch strömen die Fans alle Jahre wieder aufs Neue im Dezember in Scharen herbei.

    Und wenn schon die Kinder der Gäste anrührend mitsingen: „Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen…“, dann kann man das durchaus als Kult bezeichnen.

     

Sonntag

07.
Dezember

2025

 

    The Gospel Passengers 1, St. Pauli

    Zur Vorweihnachtszeit haben wir wieder The Gospel Passengers
    eingeladen um gemeinsam diese besinnliche Zeit noch ein bisschen
    schöner zu gestalten!

    Schon zum achten Mal in Folge singt der Chor bei uns im Ortrander Kulturbahnhof.

    Beginn: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr mit Kaffee und Stollen)

    Eintritt: 19,- € (Vorverkauf 17,- €)

     

Sonntag

28.
Dezember

2025

    Liebe Tanzfreunde, es geht wieder los !

    Die große Ortrander

    TANZPARTY

    im Kulturbahnhof

    mit DJ Petschke

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 10,- €

    Wie jedes Jahr locken wir Euch nach Gänsebraten und Weihnachtsbaum
    zu uns in den Güterschuppen um bei toller Musik einen schönen Abend
    mit Freunden und leckeren Cocktails zu verbringen.

    Last die Tanzfläche beben...

    Die Bestellung der Karten kann per Telefon 035755-55500 oder per Email info@ortrander-kulturbahnhof.de erfolgen.

    Verkauf der bestellten Karten erfolgt zu folgenden Zeiten im
    Güterschuppen, Lingenthal-Platz 2.

    Mittwoch, den 19.11.2025 | Donnerstag, den 20.11.2025
    jeweils von 18 bis 19:30 Uhr

    Karten die nicht abgeholt werden, sind dann wieder frei zum Verkauf !
     

VORSCHAU 2026 *** VORSCHAU 2026 *** VORSCHAU 2026

Samstag

31.
Januar

2026


    ROCK TALES - Anekdoten nach Noten

    b Foto©studio-b8.de


    Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)


    Ein unterhaltsamer Mix aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Welt-Hits
    & Multimedia! 2 sympathische Musiker mit einem charmant-spaßigen Spektakel voller Anekdoten und legendärer Melodien auf X Instrumenten.
      
    Der eine war Jahrzehnte in verantwortlichen Positionen bei großen
    Schallplatten-Konzernen. Traf Musik-Legenden, arbeitete mit Mega-Stars.
    Der andere produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt.
      
    Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Storys aus dem Backstage-Bereich.
    Eine spannende Reise durch die Music-History! Mit Songs, die selbst
    Geschichte schrieben. - Oder wie John Lennon von den Beatles einst sagte:
    “A splendid time is guaranteed for all...“     

    Dem ist nichts hinzuzufügen - außer einem Konzert-Besuch…!
     
    www.rock-tales.de

     

Samstag

07.
Februar

2026


    DRESDNER KABARETT “Die Raspel”


    Untitled+Project+-+2024-10-21T214133.874-1920w


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    GEZ`s noch ? Das Fernsehen ist eine hervorragende Erfindung der Neuzeit. Seit etwa 100 Jahren flimmern die Bildschirme vor den ungeduldigen Zuschauern, die sich mit Bier und Chips bewaffnet, in den weichen Sesseln niederlassen und alles „konsumieren“, was gesendet wird. Das macht uns nicht gesünder. Nicht umsonst heißt das Hauptlied des Programms „Fernsehkrank“...

    Das Programm wird abgerundet mit Liedern von Roland Kaiser, Udo Jürgens, Howard Carpendale oder die Münchner Freiheit, natürlich mit eigenen, nachdenklichen Texten. Ich wünsch Dir „Fernsehen ohne Leichen“.  Oder „Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, ein Lied für den modernen Fach TV, der sie ohne  Schlaftabletten beim Konsumieren der Talkshows in der ARD oder ZDF garantiert in den Tiefschlaf bringt. 

     

Sonntag

22.
Februar

2026


    Rabatz Puppentheater

    aus Herzberg präsentiert

    “Rotkäppchen”


    Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm


    Beginn: 16 Uhr

    Eintritt: 8,- €

     

Samstag

07.
März

2026


    Geigen-Rock in den Frauentag

    Rockgeiger live on stage


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 25,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Hans Wintoch - Rockgeiger seines Zeichens. Markenzeichen: lange Haare und eine Violine, der er unverwechselbar sanfte und rockige Töne entlockt. Ein studierter Musiker, LIVE-erfahren aus unzähligen Konzerten mit Band(s) oder als Solist, trotzdem ein bodenständig gebliebener Mensch, der durchaus gewitzt, aber charmant und nicht ohne ein gewisses Quantum an (Selbst-) Ironie in seinen Bann zu ziehen vermag. Immer wieder stellt er ein breites Repertoire in verschiedenen Stilrichtungen von Klassik bis Rock unter Beweis. Doch er beherrscht das Violinenspiel erstklassig, kombiniert die Fähigkeiten aus klassischem Studium mit der Erfahrung aus inzwischen 52 Jahren Bühnenpräsenz. In einem Moment lauscht das Publikum seinem einfühlsamen, ausdrucksstarken Geigenspiel andächtig, um im nächsten Moment von dem ihm eigenen Geigen-Rock mitgerissen und zum Mitklatschen begeistert zu werden. Ergebnis: Die Spielfreude und Begeisterung einer außergewöhnlichen Symbiose eines Rockers mit einer Geige überträgt sich blitzschnell auf Jung und Alt im Publikum.

    Das Ganze wird präsentiert vor einem beeindruckenden Bühnenbild mit der passenden Lichttechnik, um Publikum und Künstler in ein Konzert-Event eintauchen zu lassen, dass so schnell nicht vergessen wird. Und Hans selbst moderiert charmant durch einen garantiert unterhaltsamen Abend, der nicht nur für Frauen, sondern auch für ihre Begleiter lustig wird.

     

Freitag

13.
März

2026


    Reisevortrag von Ulaanbaatar nach Wladiwostok

    24-05-17H 54 Wladiwostok (11)

    Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

    Eintritt: 10,- €

    Acht Wochen war Mario Vales 2024 mit dem Fahrrad und Zelt im Fernen Osten unterwegs. Seine abenteuerliche Reise führte ihn über 4.300 km
    von Ulaanbaatar nach Wladiwostok. Gestartet ist er im März mit Tagestemperaturen unter -10°C. Die Kältewelle in der Mongolei war gerade vorüber. Überall wurde er freundlich empfangen. Gerade in Russland freute man sich über den „verrückten“ Gast aus Deutschland. Viele interessante Menschen lernte er kennen. Hören und sehen Sie seine unglaublichen Geschichten.
     

Samstag

28.
März

2026


    DIXON STREET BLUES BAND

    Band1

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Der Blues ist am Leben – und das nun schon seit mehr als hundert Jahren.
    Die "Dixon Street Blues Band" tut das ihre, damit dies so bleibt. Die Musiker aus Dresden und Berlin spielen den Blues in all seinen Facetten.
    Während Frank Burkhard Basan alias "Frank the guitar" seit fast 10 Jahren mit seiner "Congo Square Blues Band" sächsischen Blues braute, hält er die Zeit für reif das Konzept zu variieren und fortan mit Hilfe der "Dixon Street Blues Band" sein virtuoses und vielseitiges Gitarrenspiel zu Gehör zu bringen.
    Die Band sind Uli an den Drums, mit seinem Schlagwerk regelrecht verwachsen, Sebastian der die Tasten tanzen lässt.
    Weil "Frank the guitar" in Zeiten da sich alles rasant ändert ein Stück Beständigkeit zu schätzen weiß, wird sein alter Freund Brühl die Bassgeige nach "Congo Square" nun auch in der "Dixon Street Blues Band" für ihn zupfen.
     

Sonntag

19.
April

2026

 

    Kabarett mit Bernard Liebermann

    jüngster Kabaretist Deutschlands

    VENI, VIDI, VEGGIEvvv-plakat-750x

     

    Beginn: 16 Uhr
    (Einlass ab 15 Uhr
    mit Kaffee und Kuchen)

    Eintritt: 22,- €
    (Vorverkauf 20,- €)

    Schwein oder nicht Schwein, das ist hier die Frage! Bei diesem kulinarisches Kabarett geht es um die Wurst - oder eben  gerade nicht. Hier trifft fein filetierter Witz auf gepfefferte Pointen. Bernard Liebermann und Thierry Gelloz wissen: Lachen geht durch den  Magen! Ihnen läuft schon das Wasser im Munde zusammen? Dann löffeln Sie  zusammen mit dem Weimarer Kabarett
    die Suppe aus.
    Aber Vorsicht: Dieses  Programm kann Spuren von Genüssen enthalten.

     

Sonntag

26.
April

2026


    Rabatz Puppentheater

    aus Herzberg präsentiert

    “Die Wunderblume”


    Beginn: 16 Uhr

    Eintritt: 8,- €

     

Sonntag

13.
September

2026


    Tag des offenen Denkmals

    Eintritt frei

    10:00 bis 18:00 Uhr

     

Samstag

19.
September

2026

 

    Musikkabarett SCHWARZE GRÜTZE

    Programm: „DAS BESTESTE“

    Lieblingslieder aus 25 Jahren Bühnenunwesen

    Schwarze-Grütze-DAS-BESTESTE-Foto2


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und  Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. 
    Die Beiden hatten schon immer den Blick für das Große im Kleinen, und
    sind der beste Beweis dafür, dass Gesellschaftskritik auch ohne Politiker-Bashing auskommt.

    Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden, und ihre
    bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen.

    Nach 25 Jahren gemeinsamer Bühnenpräsenz gibt es nun ein Wiederhören mit einigen der besten deutschsprachigen Kabarettsongs, die die Kleinkunst derzeit zu bieten hat.  Die Nummern des Duos haben über die Jahre
    nichts an Frische verloren – ganz im Gegenteil.

    Ein turbulentes Tourleben hat zweifelsohne schöne Erinnerungen erzeugt, aber auch seine Spuren hinterlassen.  Und so geraten sich die Beiden im Laufe des Abends immer wieder sehr herzerfrischend in die Haare, oder besser gesagt ins Resthaar.

    Zum 25-Jährigen Bühnenjubiläum lässt es die „Schwarze Grütze“ so richtig krachen, es braucht schon eine gute Ausrede, sich das entgehen zu lassen.
     

     

Samstag

26.
September

2026


    Rockkonzert Frank OUT !

    Die Musik, der Geist, die Stimme und die Gitarre von Frank Zappa

    Bandfoto-2022-FrankOut

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 22,- €)

    Seit 2014 stehen mit Frank Out! wieder 4 Original-Mitglieder der deutschen Zappa-Institution Sheik Yerbouti (1992 bis 2011) erfolgreich gemeinsam auf der Bühne.
    Bandgründer Thomas Jung und Kai Rothfuchs (mit legendärem Gitarrensound und großem Zylinder) sind seit 1998 wieder gemeinsam am Start – eine denkwürdige Reunion.  Frank Out! stehen weiterhin für ein Feuerwerk aus Zappa-Klassikern, treibenden Rocknummern und wilden Jazz-Improvisationen. Der schon berüchtigte zappaeske Humor und die Fähigkeit der Band Zappas Songs zeitgemäß zu interpretieren und weiterzuentwickeln werden auf der Bühne nicht zu kurz kommen.

    Nicht umsonst urteilte die Mainzer Rhein-Zeitung: „Näher als Sheik Yerbouti kommt niemand an Zappa heran!“ „Frank Out!“ steht auch nach über 350 Auftritten für authentische, druckvolle und unterhaltsame Interpretationen von Zappas Werk. Frank Out! haben beides: Den Spirit und die Gitarre von Frank Zappa!

    http://www.frankout.de

     

Samstag

17.
Oktober

2026

     

    Thunder Road

    Bruce Springsteen Abend

    Seine Songs und seine Geschichten - packend erzählt und interpretiert von Daniel Schmiedgunst

    TR_Pressefoto_05_Michael_Roob

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt des „Boss“ – ein Abend über das Leben von Bruce Springsteen, mit seinen Liedern und seinen Geschichten – interpretiert und erzählt von einem seiner größten Fans,
    dem Songwriter Daniel Schmidgunst.

    Die intime und reduzierte Art der Darbietung sind Beleg dafür, warum Daniel Schmidgunst zu den authentischsten Springsteen-Interpreten gehört. Ein Mikrofon, Gitarre, Keyboard und Saxophon, mehr benötigen er und seine Musiker Marie Birkholz (sax) und Andreas König (key) nicht. Ohne Netz und doppelten Boden legt er seine musikalische Seele in die Hände seiner Zuhörer. Genau das, macht ihn so sympathisch und einmalig.

    Dieser Abend für Bruce Springsteen verspricht neben wunderbaren Melodien, Stunden voller guter Laune, herrliche Balladen und große Hits.     

    www.thunder-road.org
     

Samstag

31.
Oktober

2026


    480699142_934277945359446_6752432510778942225_n

    Akustische Gitarre, Mundharmonika und Waschbrett sind
    die Markenzeichen der Dobré Ráno Bluesband.

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Dobré Ráno Blues Band ist eine tschechisch-amerikanische Band, die akustischen Country-Blues spielt. Die aktuelle Besetzung besteht aus dem Bluesgitarristen Vítek Kopecký, dem legendären Schlagzeuger Vladislav Sosna und der kalifornischen Sängerin und Mundharmonikaspielerin Brynn Stephens. Die Band hat über 1000 Konzerte in ganz Europa gespielt und 2018 die Tschechische Republik erfolgreich beim internationalen Festival European Blues Challenge in Norwegen vertreten. In Zusammenarbeit mit dem Galén-Verlag hat sie drei CDs veröffentlicht, von denen die letzte „Blues Before Breakfast“ zu den meistverkauften Blues-Alben in der Tschechischen Republik gehörte. Seit 2019 arbeitet die Band exklusiv mit der legendären amerikanischen Firma Stetson zusammen.

    www.dobreranoblues.cz
     

Samstag

07.
November

2026

     

    MONOKEL KRAFTBLUES

    feiern ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum

    305098169_10161121257443974_5034046639493648398_n

     

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Seit über 50 Jahren schwingen MONOKEL in der herrlichen Kraftblues
    Version ihren Blueshammer und zeigen mit ihren Songs, dass sie eine
    ganz eigene Sprache gefunden haben. Bis heute nehmen sie kein Blatt
    vor den Mund und setzen sich mit den kleinen und großen Wahrheiten
    kritisch auseinander.

     

Samstag

14.
November

2026


    Melanie Hammer Band

    Fotos MHB horizontal(1)

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Manchmal schwebt das Gute oft völlig unerwartet heran, wie ein Schmetterling, der urplötzlich und überraschend vor uns landet. So war es auch, als Melanie auf Nico Walter (Schlagzeug) und Toni Funk (Gitarre)
    traf und sich aus dem feinen Hauch einer Überraschung ein echter Glücksgriff entpuppte: Die Gründung der Melanie Hammer Band.

    Zusammen mit Erik Schliewe (Bass) hat sich im Frühjahr 2024 eine Combo formiert, die nicht nur menschlich und musisch harmoniert, sondern auch durch die gemeinsame Liebe zu Bluesrock, Southern Rock und Folk stark miteinander verbunden ist. Mit einer satten Portion Hingabe und Biss
    macht sich die Band nun auf die Reise, um urige Genres hierzulande neu
    zu beleben und ihre Botschaften auf den Weg zu bringen.

    www.melaniehammerband.de
     

Samstag

28.
November

2026

     

    JUST BRILL UNPLUGGED

    Akustik Rock, ohne Schnickschnack

    justbrill_klein

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Nur mit einer außergewöhnlichen Stimme, einer Akustik-Gitarre und ein wenig Percussion, zeigen Stephanie und ihre Jungs, welche Songs tatsächlich Potenzial haben. Denn nur solche klingen auch in dieser reduzierten Version immer noch genial.
     

    www.justrbrill.de

     

Sonntag

13.
Dezember

2026

 

    Grafik2

    Zur Vorweihnachtszeit haben wir wieder The Gospel Passengers
    eingeladen um gemeinsam diese besinnliche Zeit noch ein bisschen
    schöner zu gestalten!

    Schon zum neunten Mal in Folge singt der Chor bei uns im Ortrander Kulturbahnhof.

    Beginn: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr mit Kaffee und Stollen)

    Eintritt: 19,- € (Vorverkauf 17,- €)