BHFmitTurm LogoLP2 NR.2. GUSCHU1
Eisenbahn

    Kulturelle Höhepunkte

barrierefrei-b
Zugang Rollstuhlgerecht

Besuchen Sie uns auf Facebook

    Karten für unsere Veranstaltungen erhaltet ihr unter der Telefon-Nr.: 035755 - 55500 oder
    per Email an info(at)ortrander-kulturbahnhof.de

    Melden sie sich bei unserem Newsletter an und sie sind immer bestens über aktuelle Veranstaltungen informiert !

Samstag

26.
April

2025

 

    - AUSVERKAUFT - AUSVERKAUFT -

    MONOKEL KRAFTBLUES

    305098169_10161121257443974_5034046639493648398_n

     

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

     

Mittwoch

30.
April

2025


    JUBILÄUMSPARTY
    Tanz in den Mai
    10 Jahre
    Kultur-Güter-Schuppen

    retroskop-duo-im-bus

    LIVE Musik mit der
    Partyband RETROSKOP

    und unsere Vereins DJ´s Dieter & Sven heizen euch
    ordentlich ein...

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Am 30.04.2015 wurde der Güterschuppen feierlich eröffnet.
    Heute nach 10 jährigem Bestehen des Güterschuppens sind
    wir bei Veranstaltung Nr. 141 und es ist noch lange kein Ende
    in Sicht... kommt vorbei und feiert mit uns!

     

Freitag

30.
Mai

2025

Sonntag

14.
September

2025


    Tag der offenen Denkmals

    Eintritt frei

    10:00 bis 18:00 Uhr

     

Samstag

20.
September

2025


    DODGE BOGGIE BLUES

    Das Power Trio aus Berlin

    Dodge_Boogie

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Drei exzellente Musiker spielen staubtrockenen Texas Boogie und
    knochenharten Blues Rock. Andrzej Kownacki, Drummer, Gregor Avanius
    am Bass und Peter „Pedda“ Schmidt an den Gitarren und am Mikrofon
    sind der Motor und hämmern den Boogie von der Bühne wie ein V8!
    Sie spielen Blues und Bluesrock in der Tradition von Albert King bis ZZ Top.

    Sie haben eine Menge Songs geschrieben und ihr Programm besteht aus allen möglichen Stücken, die sie aber nicht einfach covern, sondern tatsächlich so spielen, als wären sie ein Teil von ihnen. Das Programm ist wirklich originär, präsentiert von drei Musikern der absoluten Spitzenklasse, die wissen, dass sie für das Publikum spielen und somit das tun, wozu Musik da ist.

    Peter „Pedda“ Schmidt ist ein Gitarrist und Sänger, der sich in den letzten Jahrzehnten nicht einer Band verschrieben hat, sondern in diversen „Projekten“ unterwegs war. Als Gründungsmitglied der EAST BLUES EXPERIENCE oder Bandmitglied bei MONOKEL – sein Name wiegt in der rauchigen Blueslandschaft und unter Musikerkollegen. Mit Dodge Boogie
    hat er nun ein weiteres Band-Trüffelchen ins Leben gerufen, welches seine Fans sicher mehr als erfreuen wird!

    Drei Weltklasse Musiker, ein Name, ein Programm

     

Samstag

27.
September

2025


    Chansons Abend
    mit Liedern von Reinhard Mey

    PHOTO-2024-11-05-08-39-58.1

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Mit " Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede ",bringt Ludwig Müller seinen nunmehr Vierten Chansons Abend mit Liedern von Reinhard Mey auf die Bühne.

    Es sind die kleinen und großen Dinge des Lebens die der wohl bekannteste Liedermacher Deutschlands in seiner unverwechselbaren Art in wunderschöne Lieder verewigt hat.

    Inspiriert durch sein eigenes Leben interpretiert der Sänger und Gitarrist Ludwig Müller seine Chansons und lässt sie vertraut und doch neu erscheinen.

    Mit große Spielfreude und den Anspruch sein Publikum vorzüglich zu unterhalten erleben Sie in Verbindung mit dem bekannten Wortwitz von Reinhard Mey einen liebenswerten, amüsanten, nachdenklichen und unvergesslichen Abend.

     

Sonntag

12.
Oktober

2025


    Amüsantes Kleinkunsttheater

    Erbschleicherei - eine heitere Rechtsberatung

    Foto für Presse (Telefon)klein


    Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Amüsantes Kleinkunsttheater zum Mitdenken ist bei uns im Ortrander Kulturbahnhof zu erleben. Der Jurist und Kabarettist Lutz Teetzen präsentiert eine einzigartige Mischung von juristischen Inhalten und komödiantischer Darbietung.

    Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zum (eigenen) Erbrecht, lernen kuriose Nachlassfälle, die größten Irrtümern im Erbrecht und die Erbschaften unserer Promis kennen.
     

    www.erb-schleicherei.de
     

Freitag

17.
Oktober

2025


    7.10.

     

    Beginn: 18 Uhr

    Startgeld: 10,- € (wird komplett in Preise umgesetzt)

    Gespielt wird 2 x 36 Spiele

    Für das leibliche Wohl der Spieler ist selbstverständlich gesorgt.

    Auch einen Pokal wird es wieder geben...

     

Samstag

18.
Oktober

2025


Anlage7513_20240508_071618_0001

    Peter Leon und Ecki Lipske

    Eine Zeitreise durch die Geschichte der Rockmusik

    Anlage7513_20240508_071732_0001

    Beginn: 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

    Zwei Vollblutmusiker – eine Mission:
    Menschen mit Ihrer Musik glücklich zu machen.
    Erleben Sie eine Reise durch die Geschichte der Rockmusik:
    unterhaltsam und mit hohem musikalischem Können vorgetragen.
    Peter Leon mit seiner unvergleichbar gefühlvollen „Rockstimme“ und
    der Gitarrenvirtuose Ecki Lipske (bekannt durch die Ostrockband Electra) bieten ihnen die besten Rocksongs der letzten Jahrzehnte.

     

Sonntag

26.
Oktober

2025


    Unterm Teppich ist noch Platz

    qualifizierter Blödsinn mit Peter Flache

    Unterm Teppich ist noch Platz

    Beginn:  16 Uhr
                   (Einlass ab 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 22,- €)

    Im Dschungel der Befindlichkeiten kann man das Unsagbare zumindest
    noch verdichten. Und wenn das nicht hilft, macht man ein verzweifeltes Liedchen draus.

    Peter Flache hangelt sich wieder mit Gedichten und Gesängen von Fettnapf zu Fettnapf, wobei schnell klar wird, dass sein Platz zwischen den Zeilen
    ist.

    Lassen Sie das Lachen nicht im Halse stecken - alles muss raus!

     

Sonntag

09.
November

2025

    Rundherum Geschichte einer Weltreise

    DIA-Show von Thomas Meixner

    Beginn: 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)

    Eintritt: 14,- € (Vorverkauf 12,- €)

    99000 Kilometer auf zwei Achsen eines Fahrrades durch 35 Länder auf
    fünf Kontinenten. Thomas Meixner hat es gewagt und startete seine Abenteuertour, die ihn für dreieinhalb Jahre um unseren Globus führen sollte. Fernziel waren für ihn die  Olympischen Spiele im Jahre 2000 im australischen Sydney.

Freitag

14.
November

2025


    plakat_crazy_2023 klein 

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 22,- € (Vorverkauf 20,- €)

     

Samstag

15.
November

2025


    Musik Comedy Show

    Lars Redlich

    "Ein bisschen Lars muss sein"

    "Multitalent Redlich erobert stimmgewaltig die Herzen der Zuschauer
    und strapaziert deren Lachmuskeln. Ein wahres Gag Feuerwerk zündet Redlich. Musikalisch brillant, umwerfend komisch“
    Mannheimer Morgen

    EBLMS-Logo


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 24,- € (Vorverkauf 22,- €)

    „Ein bisschen Lars muss sein“
    “Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder, und das zu Recht:
    Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners:

    Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um!
    Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben.

    Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, The Rocky Horror Show,
    Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem
    Rasierer sinniert.
     

     

Samstag

29.
November

2025

 

    Das SCHWARZE GRÜTZE
    Kult-Weihnachtsprogramm

    „Endstation Pfanne -
    was bleibt ist eine Gänsehaut!“

    SG_Endstation_Quer_Presse

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund.

    Es ist stark, wie sich am Schluss alle Fäden der Geschichten miteinander verknüpfen, selten wurde uns auf der besinnungslosen Jagd nach der Besinnlichkeit so witzig der Spiegel vorgehalten.
    Das Programm „Endstation Pfanne, was bleibt ist eine Gänsehaut“ ändert sich von Jahr zu Jahr nur geringfügig, der Torso bleibt stets gleich. Dennoch strömen die Fans alle Jahre wieder aufs Neue im Dezember in Scharen herbei.

    Und wenn schon die Kinder der Gäste anrührend mitsingen: „Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen…“, dann kann man das durchaus als Kult bezeichnen.

     

Sonntag

07.
Dezember

2025

 

    Gospel2025

    Zur Vorweihnachtszeit haben wir wieder The Gospel Passengers
    eingeladen um gemeinsam diese besinnliche Zeit noch ein bisschen
    schöner zu gestalten!

    Schon zum achten Mal in Folge singt der Chor bei uns im Ortrander Kulturbahnhof.

    Beginn: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr mit Kaffee und Stollen)

    Eintritt: 19,- € (Vorverkauf 17,- €)

     

Sonntag

28.
Dezember

2025

 

    Liebe Tanzfreunde, es geht wieder los !

    Die große Ortrander

    TANZPARTY

    mit DJ Peschke

    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 10,- €

    Wie jedes Jahr locken wir Euch nach Gänsebraten und Weihnachtsbaum
    zu uns in den Güterschuppen um bei toller Musik einen schönen Abend
    mit Freunden und leckeren Cocktails zu verbringen.

    Last die Tanzfläche beben...

     

    Die Bestellung der Karten kann per Telefon 035755-55500 oder per Email info@ortrander-kulturbahnhof.de erfolgen.

    Verkauf der bestellten Karten erfolgt zu folgenden Zeiten im
    Güterschuppen, Lingenthal-Platz 2.

    Mittwoch, den 19.11.2025 | Donnerstag, den 20.11.2025
    jeweils von 18 bis 19:30 Uhr

    Karten die nicht abgeholt werden, sind dann wieder frei zum Verkauf !

     

Samstag

07.
Februar

2026


    DRESDNER KABARETT “Die Raspel”


    Untitled+Project+-+2024-10-21T214133.874-1920w


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    GEZ`s noch ? Das Fernsehen ist eine hervorragende Erfindung der Neuzeit. Seit etwa 100 Jahren flimmern die Bildschirme vor den ungeduldigen Zuschauern, die sich mit Bier und Chips bewaffnet, in den weichen Sesseln niederlassen und alles „konsumieren“, was gesendet wird. Das macht uns nicht gesünder. Nicht umsonst heißt das Hauptlied des Programms „Fernsehkrank“...

    Das Programm wird abgerundet mit Liedern von Roland Kaiser, Udo Jürgens, Howard Carpendale oder die Münchner Freiheit, natürlich mit eigenen, nachdenklichen Texten. Ich wünsch Dir „Fernsehen ohne Leichen“.  Oder „Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, ein Lied für den modernen Fach TV, der sie ohne  Schlaftabletten beim Konsumieren der Talkshows in der ARD oder ZDF garantiert in den Tiefschlaf bringt. 

     

Samstag

28.
März

2026


    DIXON STREET BLUES BAND


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Der Blues ist am Leben – und das nun schon seit mehr als hundert Jahren.
    Die "Dixon Street Blues Band" tut das ihre, damit dies so bleibt. Die Musiker aus Dresden und Berlin spielen den Blues in all seinen Facetten.
    Während Frank Burkhard Basan alias "Frank the guitar" seit fast 10 Jahren mit seiner "Congo Square Blues Band" sächsischen Blues braute, hält er die Zeit für reif das Konzept zu variieren und fortan mit Hilfe der "Dixon Street Blues Band" sein virtuoses und vielseitiges Gitarrenspiel zu Gehör zu bringen.
    Die Band sind Uli an den Drums, mit seinem Schlagwerk regelrecht verwachsen, Sebastian der die Tasten tanzen lässt.
    Weil "Frank the guitar" in Zeiten da sich alles rasant ändert ein Stück Beständigkeit zu schätzen weiß, wird sein alter Freund Brühl die Bassgeige nach "Congo Square" nun auch in der "Dixon Street Blues Band" für ihn zupfen.
     

Sonntag

19.
April

2026

 

    Kabarett mit Bernard Liebermann

    jüngster Kabaretist Deutschlands

    VENI, VIDI, VEGGIEvvv-plakat-750x

     

    Beginn: 16 Uhr
    (Einlass ab 15 Uhr
    mit Kaffee und Kuchen)

    Eintritt: 22,- €
    (Vorverkauf 20,- €)

    Schwein oder nicht Schwein, das ist hier die Frage! Bei diesem kulinarisches Kabarett geht es um die Wurst - oder eben  gerade nicht. Hier trifft fein filetierter Witz auf gepfefferte Pointen. Bernard Liebermann und Thierry Gelloz wissen: Lachen geht durch den  Magen! Ihnen läuft schon das Wasser im Munde zusammen? Dann löffeln Sie  zusammen mit dem Weimarer Kabarett
    die Suppe aus.
    Aber Vorsicht: Dieses  Programm kann Spuren von Genüssen enthalten.

     

Sonntag

13.
September

2026


    Tag der offenen Denkmals

    Eintritt frei

    10:00 bis 18:00 Uhr

     

Samstag

19.
September

2026

 

    Musikkabarett SCHWARZE GRÜTZE

    Programm: „DAS BESTESTE“

    Lieblingslieder aus 25 Jahren Bühnenunwesen

    Schwarze-Grütze-DAS-BESTESTE-Foto2


    Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

    Eintritt: 20,- € (Vorverkauf 18,- €)

    Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und  Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. 
    Die Beiden hatten schon immer den Blick für das Große im Kleinen, und
    sind der beste Beweis dafür, dass Gesellschaftskritik auch ohne Politiker-Bashing auskommt.

    Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden, und ihre
    bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen.

    Nach 25 Jahren gemeinsamer Bühnenpräsenz gibt es nun ein Wiederhören mit einigen der besten deutschsprachigen Kabarettsongs, die die Kleinkunst derzeit zu bieten hat.  Die Nummern des Duos haben über die Jahre
    nichts an Frische verloren – ganz im Gegenteil.

    Ein turbulentes Tourleben hat zweifelsohne schöne Erinnerungen erzeugt, aber auch seine Spuren hinterlassen.  Und so geraten sich die Beiden im Laufe des Abends immer wieder sehr herzerfrischend in die Haare, oder besser gesagt ins Resthaar.

    Zum 25-Jährigen Bühnenjubiläum lässt es die „Schwarze Grütze“ so richtig krachen, es braucht schon eine gute Ausrede, sich das entgehen zu lassen.
     

     

Sonntag

06.
Dezember

2026

 

    Grafik2

    Zur Vorweihnachtszeit haben wir wieder The Gospel Passengers
    eingeladen um gemeinsam diese besinnliche Zeit noch ein bisschen
    schöner zu gestalten!

    Schon zum neunten Mal in Folge singt der Chor bei uns im Ortrander Kulturbahnhof.

    Beginn: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr mit Kaffee und Stollen)

    Eintritt: 19,- € (Vorverkauf 17,- €)